Die Erfassung von Felddaten ist eine wesentliche Komponente für viele Feldarbeiter in verschiedenen Branchen. Branchen wie Versorgungsunternehmen, Vermessungsfirmen, Flughäfen, Kommunalverwaltungen und andere müssen stets den Zustand ihrer Anlagen überwachen und instand halten. Viele dieser Branchen haben Anlagen, die sich über große Gebiete, Städte und sogar Länder erstrecken. Natürlich ist der manuelle Prozess, Daten über jede Anlage zu sammeln, eine Herausforderung.

Da die Welt immer vernetzter wird, steigt auch die Anzahl der Anlagen, was die Instandhaltung dieser Anlagen noch komplexer macht. Dank mobiler Anwendungen ist es nun möglich, defekte Anlagen in jeder Ecke der Welt schnell zu lokalisieren, ihren Reparatur- und Wartungsstatus in der Cloud zu aktualisieren und die Daten mit Vorgesetzten zu teilen, die Hunderte von Meilen entfernt in Büros sitzen.

Die moderne Technologie ist jedoch nicht über Nacht entstanden. Die Revolution begann mit GPS-Geräten, die geografische Informationssysteme (GIS) nutzten, um schwer zugängliche Anlagen im Auge zu behalten. Es gab jedoch Nachteile bei dieser Methode, und die Akteure der Branche benötigten eine verbesserte Technologie. Dies sind einige der Herausforderungen, denen sich die Branchen gegenübersehen, und wie neue cloudbasierte Lösungen zur Erfassung von Felddaten helfen, diese zu überwinden.

HERAUSFORDERUNGEN DER BESTEHENDEN METHODEN

Das Anlagenmanagement erfordert schnelles Handeln, ordnungsgemäße Dokumentation und vorbildliche Einsatzteams. Obwohl die meisten Unternehmen ständig versuchen, in allen drei Punkten zu liefern, gibt es erhebliche Hindernisse durch die bestehenden Methoden der Datenverarbeitung. Einige dieser Herausforderungen sind so gravierend, dass sie direkte Auswirkungen auf die Einnahmen des Unternehmens haben.

Zum Beispiel besteht die erste Aufgabe eines Wartungs- oder Reparaturarbeiters darin, die Anlage genau zu lokalisieren. Wildes Graben, um Anlagen zu finden, ist sicherlich eine primitive Art, dies zu handhaben. Hier kommen GPS-Geräte ins Spiel, die auf den Standort der Anlagen hinweisen, sodass die Arbeiter den richtigen Weg verfolgen können. Sobald die Anlage jedoch lokalisiert ist, gibt es keine Möglichkeit, die Informationen an Kollegen weiterzugeben, die weit entfernt sind, oder den Standort für die Zukunft zu speichern.

Nach Abschluss der Arbeit ist die Dokumentation eine ganz andere Geschichte. Bestehende papierbasierte Dokumentationsmethoden führen zu manuellen Fehlern bei der Datenerfassung, fehlenden Informationen und redundanter Arbeit.

Darüber hinaus gibt es oft keine Möglichkeit festzustellen, welcher Mitarbeiter an welcher Anlage und zu welchem Datum gearbeitet hat, was zu unzufriedenen Kunden und rechtlichen Streitigkeiten führt.

Unternehmen haben sogar versucht, manuelle Prozesse im Feld zu ersetzen und Mapping-Tools sowie Software zur Workforce-Management zu integrieren, um Fehler zu reduzieren. Diese Lösungen funktionieren möglicherweise einzeln gut, sind jedoch oft nicht gut miteinander verbunden, was zu mehr Fehlmanagement und Informationsverlust führt.

CLOUDBASIERTE FELDDATENERFASSUNG: VORTEILE

Das moderne Zeitalter hat eine schnelle Verbreitung von cloudbasierten Anwendungen in nahezu allen Bereichen menschlicher Aktivitäten erlebt. Die Industrie-4.0-Revolution verspricht, dass diese Technologie in einer Vielzahl von industriellen Aufgaben noch stärker genutzt wird.

Auch die Erfassung von Felddaten hat sich inzwischen als ein Bereich herauskristallisiert, in dem Cloud-Anwendungen ihr volles Potenzial entfalten können. Cloudbasierte Software zur Felddatenerfassung bietet der Branche zahlreiche Vorteile und arbeitet daran, die zuvor besprochenen Herausforderungen zu lösen.

Ein großer Vorteil moderner Lösungen zur Felddatenerfassung ist die „Jederzeit, überall“-Funktion. Das bedeutet, dass Anlagen mithilfe der Mapping-Funktionen der Software lokalisiert und der Standort für zukünftige Zwecke gespeichert werden kann, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, diese Informationen sofort mit Kollegen zu teilen.

Wenn ein Feldarbeiter an einem abgelegenen Ort Informationen über den Zustand einer bestimmten Anlage eingibt, kann dies sofort vom Managementteam in einem Büro im Herzen der Stadt eingesehen werden. Solche Software bietet in der Regel auch einen Offline-Modus, der es einem Feldarbeiter ohne Mobilfunkabdeckung ermöglicht, die Daten zu speichern und später hochzuladen, sobald das Netzwerk wieder verfügbar ist.

Die Dokumentation von Wartungsarbeiten an einer Anlage kann problemlos über mobile Formulare aktualisiert werden, wodurch fehlerhafte Papierarbeit entfällt. Am wichtigsten ist, dass Vorgesetzte dank der Dokumentation stets einen klaren Überblick darüber haben, welcher Arbeiter welche Aufgabe erledigt hat, und dank Zeitstempeln und fotografischer Beweise auch, wie lange die Arbeit gedauert hat.

Die „All-in-One“-Natur dieser Software sorgt dafür, dass alle Daten, einschließlich Anlageninformationen, Mitarbeiternamen und Wartungsupdates, in einer zentralen Datenbank verfügbar sind. Für jeden, der sich in die Software einloggt, ist es so einfach wie das Abrufen eines Berichts am Ende des Tages, um die Jobdetails einzusehen.

Die Fähigkeit der Software, geografische Informationen, Workforce-Informationen und Auftragsdetails an einem Ort zu vereinen, eliminiert Redundanzen, reduziert Konflikte unter den Arbeitskräften, erleichtert rechtliche Verhandlungen und senkt die Gesamtkosten erheblich.

INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN: BEISPIELE

Die Vielseitigkeit von cloudbasierten Softwarelösungen zur Felddatenerfassung macht ihre Implementierung in verschiedenen Branchen einfach. Obwohl die Technologie noch relativ neu ist, haben einige Anbieter bereits Lösungen auf den Markt gebracht, die in vielen Branchen einsatzbereit sind.

Da diese Art von Software cloudbasiert ist, sind die Infrastrukturanforderungen recht minimal. Sie unterstützen die wichtigsten mobilen Betriebssysteme und können flexibel auf allen modernen mobilen Geräten genutzt werden, obwohl bestimmte Branchen besonders von der Nutzung solcher Software profitieren könnten.

VERSORGUNGSUNTERNEHMEN (INKLUSIVE TELEKOMMUNIKATION)

Versorgungsunternehmen sind am ehesten mit Schadensmeldungen an Anlagen konfrontiert und müssen stets in der Lage sein, ein defektes Stromkabel oder eine nicht funktionierende Glasfaserleitung schnell zu lokalisieren und zu reparieren.

Ob Gasleitung, Stromversorgung, Breitband oder Wasserversorgung – Versorgungsunternehmen benötigen geeignete Mittel, um bei der Instandhaltung von Anlagen schnell zu handeln und Arbeitskräfte effizient zuzuweisen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Die Nutzung cloudbasierter Software zur Felddatenerfassung hilft, Anlagen von zentralen Standorten aus zu verwalten und den operativen Betrieb jederzeit aufrechtzuerhalten.

KOMMUNALVERWALTUNGEN

Es ist ein Zeichen guter Regierungsführung, wenn die Menschen innerhalb eines Gemeindebereichs zufrieden sind. Kommunalverwaltungen wissen, dass die Bewohner glücklich sind, wenn alles in einwandfreiem Zustand ist – von Straßenlaternen über Hydranten bis hin zu Straßen und Gehwegen.

Die rechtzeitige Lokalisierung defekter Anlagen und die ordnungsgemäße Dokumentation der erledigten Arbeiten sind Schlüsselbereiche, in denen eine mobile Lösung zur Felddatenerfassung erheblich helfen kann.

FLUGHÄFEN UND EISENBAHNEN

Als essenzielle Verkehrsmittel müssen Flughäfen und Eisenbahnlinien auf der ganzen Welt konsequent verfügbar sein, um ihre strengen Zeitpläne einzuhalten. Daher ist die rechtzeitige Wartung von Anlagen in dieser Branche entscheidend und darf keine Fehler enthalten.

Schon ein kleiner Fehler bei der Anlagenwartung, Reparaturarbeit oder Verzögerung kann Unfälle und den Verlust von Menschenleben verursachen. Daher ist diese Branche stark auf eine fehlerfreie und „immer verfügbare“ Software zur Felddatenerfassung angewiesen.

FAZIT

Manuelle Prozesse zur Standortbestimmung und Dokumentation von Anlagen werden dank der rasanten Entwicklung cloudbasierter Umgebungen schnell überflüssig. In allen Branchen muss die Instandhaltung von Anlagen nun mit einer Flexibilität erfolgen, die die Aktualisierung von Felddaten einfach und verständlich macht.

Die Verwaltung von Felddaten, die Zuweisung von Arbeitskräften und die Abwicklung von Aufträgen können nun gleichzeitig innerhalb einer einzigen cloudbasierten Plattform durchgeführt werden. Mit den modernen cloudbasierten Lösungen zur Felddatenerfassung können Branchen Wartungsarbeiten an Anlagen jetzt effizienter und kostengünstiger erledigen.